Fraktionsausflug 2025
" Ich will zu guter Sommerzeit ins Land der Franken fahren!" Getreu diesem Motto machte sich am letzten Sommerwochenende die Stadratsfraktion der SPD zu ihrem traditionellen Jahresausflug auf den Weg ins Maindreieck. Nach zwei Jahren im Burgenland war heuer wieder einmal das Weinland Bayerns im Visier der Stadträte. Man sieht an der Wahl der Ziele schon die Liebe zum Wein, zu gepflegter Küche und natürlich zur Kultur. Direktes Ziel war die Mainschleife vor Würzburg mit Sommerach, Volkach, Escherndorf u.a. bekannten Weinorten. Die illustre Reisegruppe – immerhin 17 Personen – wurde angeführt von BGM Thomas Etschmann und Fraktionschef Matthias Maier. Organisiert wurde die Fahrt von Christian Schweiger und seiner Frau Liane. Die Größe der Gruppe spiegelt leider nicht die wirkliche Größe der Fraktion wider, es konnten auch ehemalige Mitglieder und Familienangehörige mitfahren. An einer Angleichung der Größenverhältnisse in der Zkunft wird aber gearbeit! Ausgangspunkt der Unternehmungen war Rottendorf. Von dort ging es am Samstagvormittag dann nach Volkach-Astheim, um an einer dreistündigen Flossfahrt durch die Mainschleife teilzunehmen. Kaiserwetter war angesagt und der Sommer strengte sich mächtig an, das Thermometer zeigte 31°. Dazu eine wunderschöne Kulturlandschaft, einfach herrlich. Der Nachmittag stand dann unter dem Thema "Dorf und Weinberge". Eine Winzerin führte durch Sommerach und seine berühmten Weinlagen. Die Grup-pe erfuhr sehr viel Wissenswertes über Weinbau in der Region und die Pro- bleme, mit denen die Winzer zu kämpfen haben. Es wurde aber nicht nur geklagt, sondern auch vor Ort die jeweilige Traube in flüssiger Form verkostet. Einhelliges Urteil: die "Franken" können sich durchaus sehen lassen. Mit einem ausgezeichneten Abenessen im "Weißen Lamm" ging der anstrengende Tag zu Ende. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Rückfahrt. Auf der nahezu 300 km langen Strecke zurück nach Osterhofen war ein Zwischenstop in Zirndorf – ehemals Aufnahmezentrum für Flüchtlinge – mit einer Besichtigung der Cadolzburg geplant. Eine imposante Anlage aus dem Hochmittelalter, die 1945 von den Amerikanern in Brand geschossen wurde, aber fast vollständig wieder aufgebaut ist. Den krönenden Abschluss bildete im Biergarten der Zirndorfer Brauerei das Mittagessen mit Schäufele, Bratwürst und fränkischem Bier. Der Kreis zwischen "Weinfranken" und "Bierfranken" war somit geschlossen.